In der dynamischen Welt des Internet of Things (IoT) ist eine zuverlässige und flexible IoT-Konnektivität entscheidend. Die zunehmende Vernetzung von IoT-Geräten in Branchen wie Industrie, Logistik und Medizintechnik erfordert leistungsstarke Lösungen. Herkömmliche SIM-Karten sind oft an einen einzigen Netzbetreiber gebunden und lassen sich nicht ohne physischen Austausch wechseln.
Hier setzt die Independent IoT eSIM von FUSION IoT an. Entwickelt nach dem SGP32-Standard, ermöglicht sie eine netzbetreiberunabhängige eSIM IoT-Lösung, die sich optimal für IoT- und M2M-Anwendungen eignet.
1. Was ist eine eSIM?
2. SGP.32 – Der neue Standard für eSIM-Management
3. Die Independent IoT eSIM von FUSION IoT
3.1 Netzbetreiberunabhängigkeit
3.2 Die Vorteile der Independent IoT eSIM
3.2.1 Kontinuierlich stabile Netzwerkinfrastruktur
3.2.2 Internetbreakouts für maximale Performance
3.2.3 Flexibles Management und Integration
3.2.4 Sicherheitsaspekte der Independent IoT eSIM
3.2.5 Zukunftssichere Bereitstellungsoptionen
4. Fazit
1. Was ist eine eSIM?
Eine eSIM ist ein fest verbauter bzw. eingelöteter SIM-Karten-Chip, der sich per Software mit verschiedenen Mobilfunknetzen verbinden kann. Dadurch entfällt der physische Wechsel einer SIM-Karte, und die Verwaltung kann remote erfolgen.
Besonders für IoT-Geräte ist dies ein entscheidender Vorteil, da diese oft an schwer zugänglichen Orten installiert oder weltweit verteilt sind. Ein Austausch von klassischen SIM-Karten würde hingegen einen hohen Zeitaufwand und Kosten bedeuten.
Doch nicht jede eSIM für IoT bietet die gleiche Flexibilität – herkömmliche IoT eSIMs sind meist netzbetreibergebunden.
Embedded SIM vs. eSIM vs. eUICC vs. Independent IoT eSIM – Was sind die Unterschiede?
Embedded SIM (eSIM als Hardware)
Eine Embedded SIM bezeichnet eine fest verbaute oder verlötete SIM-Karte in einem Gerät. Standardmäßig enthält sie ein einziges Mobilfunkprofil, das nicht geändert werden kann – ähnlich einer herkömmlichen SIM-Karte, nur eben in einem nicht austauschbaren Format.
eSIM (softwareseitig programmierbare SIM)
Eine eSIM kann hingegen als fest verbaute oder als wechselbare SIM (z. B. als Plastik-SIM) existieren. Der Unterschied zur klassischen Embedded SIM liegt in der Möglichkeit, Mobilfunkprofile remote zu verwalten. Dies erfordert jedoch eine eUICC-fähige SIM und entsprechende Managementsysteme.
eUICC (Embedded Universal Integrated Circuit Card)
eUICC ist ein GSMA-Standard, der das Speichern, Verwalten und Wechseln mehrerer Mobilfunkprofile auf einer einzigen SIM ermöglicht.
Eine eUICC-fähige SIM kann mehrere Profile speichern und per Over-the-Air (OTA) wechseln. Der Wechsel erfolgt über Remote SIM Provisioning (RSP)-Plattformen, die mit Netzbetreibern zusammenarbeiten.
Nicht alle eSIMs sind eUICC-fähig – viele IoT-eSIMs bleiben an einen einzigen Netzbetreiber gebunden.
Independent eSIM: Die flexibelste Lösung
Die Independent IoT eSIM von FUSION IoT ist eine eUICC-fähige Lösung mit echter Netzunabhängigkeit:
- Dynamischer Wechsel zwischen führenden Netzbetreibern, abhängig von Verfügbarkeit, Kosten oder Leistung.
- Automatische Netzauswahl, optimiert für M2M- und IoT-Anwendungen.
- Verfügbar als eSIM oder physische SIM (z. B. Triple-SIM-Format für maximale Kompatibilität).
Diese Lösung geht über herkömmliche eSIM- und eUICC-Angebote hinaus, indem sie volle Kontrolle über Mobilfunkprofile bietet – unabhängig von einem einzigen Anbieter.
2. SGP.32 – Der neue Standard für eSIM-Management
Die GSMA veröffentlichte 2013 erste Spezifikationen für das Remote SIM Provisioning (RSP) von M2M eSIM-Anwendungen. Diese ermöglichte die Verwaltung von SIM-Kartenbeständen bei M2M-Anwendungen aus der Ferne. Der neue SGP.32-Standard der GSMA (Mai 2023) verbessert das eSIM-Management für M2M- und IoT Devices erheblich.
Ältere Standards wie SGP.22 (Consumer-Geräte) oder SGP.02 erforderten komplexe Prozesse für den Profilwechsel. Der SGP.32 erleichtert das Laden, Aktivieren und Verwalten der IoT eSIM-Profile von sich im Einsatz befindlichen IoT-Geräten.
Vorteile von SGP.32 für IoT eSIMs:
- Remote Bereitstellung: Einfaches Management von IoT eSIM-Profilen Over-the-Air (OTA)
- Erhöhte Sicherheit: Robuste Sicherheitsprotokolle für sichere Datenübertragung
- Skalierbar: Flexible Erweiterung und Anpassung an IoT- und M2M-Projekte je nach Anforderungen
Entscheidet man sich bei der Einführung einer IoT-Lösung für bestimmte Rahmenbedingungen, sind diese auch bei späterer Skalierung oder Änderungen anpassbar. So ist es möglich, zwischen Netzbetreibern, Tarifen und Regionen zu wechseln, während gleichzeitig die Kosten und der administrative Aufwand gesenkt werden.
3. Die Independent IoT eSIM von FUSION IoT
3.1 Netzbetreiberunabhängigkeit
Bei der Auswahl eines eSIM Anbieters und der IoT-Konnektivitätsplattform, ist es wichtig zu wissen, welche Auswirkungen zukünftige Änderungen der Rahmenbedingungen und damit potenzielle Wechselprozesse haben. Netzbetreiber selbst haben in der Regel kein Eigeninteresse, Wechselprozesse einfach zu gestalten und zu ermöglichen, um Ihre bestehende Anbieterbindung abzusichern.
Viele herkömmliche IoT eSIM-Lösungen sind an spezifische Mobilfunkanbieter gebunden. Die Independent IoT eSIM von FUSION IoT erlaubt dagegen von Haus aus den Zugriff auf mehrere Netzbetreiber, ohne zusätzliche Anbindungskosten. Dabei kann sie, mit eigenen Internetbreakouts und eigener Infrastruktur den Datenverkehr flexibel steuern und verwalten, sodass auch bei Profilwechseln eine einheitliche Netzwerkstruktur genutzt wird.
Dies schafft eine einzigartige Freiheit für Unternehmen, ihre IoT-Strategie unabhängig von den Vorgaben einzelner Netzbetreiber zu gestalten.
3.2 Die Vorteile der Independent IoT eSIM
Unabhängigkeit & Kosteneffizienz
Kein Zwang zu netzbetreiber-spezifischen eSIM-Lösungen und Vermeidung zusätzlicher Anbindungskosten.
Kontinuierlich stabile Netzwerkinfrastruktur
Die Netzwerkinfrastruktur, VPN´s, IP´s sowie Internetbreakouts werden von einem Profilwechsel nicht beeinflusst und bleiben konstant.
Eigene Internetbreakouts reduzieren Latenzen und optimieren Datenübertragung für flexible, standortbasierte Konnektivität.
Flexible Verwaltung & nahtlose Integration
Dynamisches Management von eSIM-Profilen und Netzen, dank GUI und API direkt in Unternehmenssysteme integrierbar.
End-to-End-Verschlüsselung und GSMA-konforme Standards.
Skalierbarkeit & Zukunftssicherheit
Einfache Integration neuer Geräte ohne zusätzlichen Aufwand mit den neusten Standards.
3.2.1 Kontinuierlich stabile Netzwerkinfrastruktur
Dank der einzigartigen Architektur der Independent IoT eSIM bleibt die Netzwerkkonfiguration bei einem Profilwechsel unverändert. Während herkömmliche eSIM-Lösungen bei einem Netzbetreiberwechsel neue IP-Adressen zuweisen und VPN-Tunnel unterbrechen, sorgt der Ansatz von FUSION IoT für eine kontinuierlich stabile VPN-Verbindung mit gleichbleibender IP-Adressierung und identischem Internetbreakout.
Dadurch behalten Unternehmen volle Kontrolle über ihre IoT- und M2M-Flotten, ohne dass sie Firewall-Regeln oder Netzwerk-Routing anpassen müssen. Dies ermöglicht einen effizienten, zentral gesteuerten Fernzugriff, während gleichzeitig höchste Flexibilität bei der Netzwerkauswahl gewährleistet bleibt.
3.2.2 Internetbreakouts für maximale Performance
Die Independent eSIM von FUSION IoT nutzt eigene direkte Internetbreakouts, um Latenzen zu reduzieren und die Datenübertragung zu optimieren. Neben Deutschland und Großbritannien sind dank unseres Mutterkonzerns, der Gamma Group, auch die Niederlande, Spanien und Ungarn möglich. Und auch weitere Länder sind bei Bedarf realisierbar.
Flexible Wahl des Internetbreakouts
Individuelle Festlegung bevorzugter Internetbreakout-Standorte pro SIM für kurze Reaktionszeiten, geringe Latenzen und optimale Performance der Endgeräte
Netzwerkstabilität
Der gewählte Internetbreakout gilt für alle Profile der IoT und M2M eSIM, sodass kein Wechsel der Netzwerkstruktur beim Wechsel des eSIM-Profils erforderlich ist
Einheitliche VPN-Anbindung
Netzbetreiberübergreifende einheitliche VPN-Anbindung mit festen IP-Adressen, was konsistente Netzwerkkonfigurationen und eine vereinfachte Fernwartung ermöglicht.
3.2.3 Flexibles Management und Integration
Die eSIM Ressource Management-Plattform basiert auf einer hochskalierbaren, Cloud-basierten Infrastruktur, die vollständig in die benutzerfreundliche myFUSION SIM Management Plattform von FUSION IoT integriert ist. Sie unterstützt sowohl zentrale als auch dezentrale Netzwerkarchitekturen und stellt sicher, dass alle eSIM-Prozesse effizient und sicher ablaufen. Das bedeutet:
- Zentrale Verwaltung von SIM- und eSIM-Profilen in einer einzigen Plattform
- Transparente Kontrolle über alle verbundenen Geräte
- Intuitive GUI & API-Integration für einfache Automatisierung
Auch die automatische Steuerung des Profilwechsels kann flexibel mittels individueller Rule Tables gesteuert werden. Dies ist möglich bezüglich:
- Region, z. B. bevorzugtes Netz in bestimmten Ländern zur besseren Abdeckung
- Technologie, z. B. 2G, 5G oder auch NB-IoT, LTE-M oder 5G RedCap zur Kosten- oder Leistungsoptimierung
- Datenverbrauch, z. B. Umschaltung des Tarifes bei erhöhtem Datenverbrauch zur Senkung der Betriebskosten
Dies sorgt für optimale Verfügbarkeit und Effizienz der IoT-Anwendungen. Unternehmen profitieren von optimierten Betriebskosten und automatisierter IoT-Konnektivität.
3.2.4 Sicherheitsaspekte der Independent IoT eSIM
IoT-Sicherheit ist ein zentrales Thema – insbesondere bei der Übertragung sensibler Daten. Die Independent IoT eSIM von FUSION IoT setzt auf modernste, mehrschichtige Sicherheitsmechanismen:
🔁End-to-End-Verschlüsselung
Sicherstellung der Datenintegrität von der Quelle bis zum Ziel
🔐Umfangreiche Sicherheitsmechanismen und Authentifizierungen
Schutz vor unbefugtem Zugriff durch ein robustes Sicherheitskonzept
✅Compliance mit GSMA-Sicherheitsstandards
Einhaltung internationaler Sicherheitsrichtlinien für IoT-Kommunikation
Diese Maßnahmen bieten Unternehmen die Sicherheit, dass ihre Daten auch in sensiblen Anwendungsbereichen wie Gesundheitswesen oder Finanzdienstleistungen optimal geschützt sind.
3.2.5 Zukunftssichere Bereitstellungsoptionen
Die Independent IoT eSIM kann als
- Embedded eSIM-Profil für moderne IoT eSIM Devices sowie als
- Physische eSIM im SIM-Chip- und Triple-SIM-Format
zur Verfügung gestellt werden.
Die physische Bereitstellung der Independent IoT eSIM erweitert die Einsatzmöglichkeiten im Markt erheblich, da sie über den Standard im IoT-Bereich hinausgeht. Auch ältere M2M eSIM-Geräte können so ohne Hardware-Upgrades in eine IoT eSIM-Infrastruktur integriert werden. Bestehende Infrastrukturen können zukunftssicher gestaltet werden, ohne umfassende Hardware-Upgrades vorzunehmen.
4. Fazit
Mit der Independent IoT eSIM von FUSION IoT erhalten Unternehmen eine skalierbare, sichere und flexible IoT-Konnektivitätslösung. Dank Netzbetreiberunabhängigkeit, innovativer Sicherheitsarchitektur und dynamischer Verwaltung ist sie die ideale Wahl für zukunftssichere IoT- und M2M-Projekte. Die IoT eSIM befindet sich derzeit in einer fortgeschrittenen Entwicklungsphase und ist im Laufe des Jahres vollständig verfügbar.
Nutzen Sie das volle IoT-Potenzial –
mit der zuverlässigen Konnektivität und den maßgeschneiderten Lösungen von FUSION IoT.
AUTOR:IN
Florian Sonntag
FUSION IoT
Leitung Projektmanagement FUSION IoT
Sie haben Fragen zum Artikel?